MINNE_LOGO_ALTTEXT

Bisherige Ideenwettbewerbe

Bisher gab es in der LEADER-Region Land des Roten Porphyr bereits 3 Ideenwettbewerbe, bei denen Vereine mit ihren gemeinnützigen Ideen Preisgelder von bis zu 1.000 Euro für die Umsetzung ihrer Projekte erhalten haben.

Mit Infotafeln für historische Stätten hat sich der Heimatverein Köthensdorf 2019 am 1. Ideenwettbewerb im Land des Roten Porphyr beteiligt. Das Preisgeld in Höhe von 500 Euro konnte genutzt werden, um die ersten fünf Infotafeln zu erarbeiten. Weitere Tafeln sollen folgen.

Auch der Rochlitzer Geschichtsverein e.V. nahm 2019 am Ideenwettbewerb unserer LEADER-Region Land des Roten Porphyr teil. Durch die 500 Euro Preisgeld konnte der Verein schon im Sommer gemeinschaftliche Ideen und Projekte wie einen Vereinsflyer und ein Roll-Display zur Präsentation umsetzen, potentielle Mitglieder neugierig machen – und schon neue gewinnen.

Ein schönes Ergebnis vom 1. Ideenwettbewerb im Land des Roten Porphyr ist ein Erlebbarmachen der Geschichte von Kohren-Sahlis. Der Kohrener Geschichtsverein e.V. konnte mit den 500 Euro Wettbewerbsgeld einen Flyer zum Geschichtsrundweg drucken, der an Interessierte verteilt wird.

Eine tolle Idee für Familien und Kinder hatte der Tierparkverein Geithain e.V. bei unserem 1. Ideenwettbewerb im Land des Roten Porphyr: „Erlebnis Tiervesper in Geithain“. Dafür kam er auf Platz 3 und erhielt 800 Euro Preisgeld. 

Beim 1. Ideenwettbewerb im Land des Roten Porphyr war unsere Jury von der Idee des Evangelischen Schulvereins Rochlitzer Land e.V. für einen Seelitzer Immengarten so überzeugt, dass dieser den zweiten Platz mit einem Preisgeld in Höhe von 900 Euro entgegen nehmen konnte.  In einer ruhigen Ecke des Seelitzer Schulgeländes wurde ein eigener Bereich für die Bienenstöcke geschaffen und die entsprechende Ausrüstung für bis zu acht NachwuchsimkerInnen angeschafft. 

 

1. Ideenwettbewerb 2019

 
Generationenbahnhof Erlau e.V. „Erlau spielt“
Evangelischer Schulverein Rochlitzer Land e.V. Seelitzer Immengarten
Naturförderungsvereinigung „Naturschutzstation Weiditz“ e.V. „Wo der Maulwurf wohnt …“
Ortsgruppe: Landfrauen zur Sonneninsel Sonneninsel für Insekten
Bürgerverein JaLiMeu e.V. Bunte Mischung in der Freiluftbibliothek
Peniger Brauverein e.V. Reaktivierung des Peniger Brauwesens
Tierparkverein Geithain e.V. Erlebnis Tierparkvesper in Geithain
Kohrener Geschichtsverein e.V. Geschichte erleben für jung und alt – Rundweg durch die Töpferstadt Kohren-Sahlis
Heimat und Natur OV Königshain-Wiederau e.V. Wie genau kennst du deine Heimat?
Kirchspiel Kohrener Land Theater unter den Kohrener Burgtürmen
Rochlitz gemeinsam gestalten e.V. Entwicklung einer App Rochlitzer Regionalmarkt
Rochlitzer Geschichtsverein e.V. Mitgliederwerbung
Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. „Engagierte gesucht!“ – Impulstag für das Land des Roten Porphyr
Jugendfeuerwehr Rathendorf Erlebnis- und Abenteuertag „Deine Jugendfeuerwehr & du?“
Förderverein Gymnasium Burgstädt Lauf der Schulen
Geithainer Heimatverein e.V. Erforschung und Vorgänge der Friedlichen Revolution 1989/1990 in Geithain und Umgebung
Verein für Greifenhain e.V. Inszenierung Theaterstück Greifenhainer Sage
Historischer Bergbau Seelitz e.V. Alte Radstube im St. Johannes Stolln
Heimatverein Köthensdorf Aufstellung von Infotafeln an historischen Stätten
Heimatverein Claußnitz 1994 e.V. Archiv zur Ortsgeschichte
S 500 Taura e.V. Erstellung Homepage
Dorfgemeinschaft Frankenhain e.V. Entwicklung des Projekts bzw. der Abteilung „Fränker Dorfjugend“
Arbeitsgruppe „Wettinhain“ „Verein für den Wettinhain“ – Gründung eines Vereins für unsere Parkanlage
SV Fortschritt Lunzenau e.V. Bau eines Mehrgenerations-Multifunktionsgebäudes inkl. Umkleide- und Sanitärtraktes
Initiative für Erlau e.V. „Erlau, wir schaffen was …“
SV Narsdorf e.V. „VON WEGEN NULL BOCK!“ - Generation
Oldtimerverein Kohren-Sahlis e.V. im ADAC Alt trifft Jung
TSV Penig e.V. Umgestaltung ehemalige Gaststätte Sportlerheim
F.-E.-Bilz-Gesellschaft e.V. Vereinsticket
NABU Burgstädt Verkehrsanbindung Naturschutzstation Herrenhaide

2. Ideenwettbewerb 2020

 
Verein Rochlitz gemeinsam gestalten e. V. Aufforstungsprojekt Rochlitzer Bergwald
Generationenbahnhof Erlau e. V. Küchen-Geschichten aufgetischt
Seniorenrat Rochlitz Woche der Senioren
Eisenbahnfreunde Chemnitztal e. V. Bitte einsteigen!
Kleintierzuchtverein 1888 Erlau und
Umgebung e. V.
Tierpatenschaften mit erfahrenen Züchtern
Bürgerverein JaLi Meu e. V. JaLiMeu geht in die Luft
Heimatverein Milkau e. V. Regional goes digital - Ortsgeschichte neu gestalten und erleben
Rochlitzer Geschichtsverein e. V. Von Rochlitz in die Welt - Manfred Börners Erfindung
Diakonisches Werk Rochlitz e. V. Schau mal, was da keimt.
Motorsportclub Wechselburg e. V. Ausbau eines Schiffscontainers zum Vereinsraum
Rassegeflügelzüchterverein Kohren-Sahlis und Umgebung e.V. Wer hat den schönsten Vogel?
Tierparkverein Geithain e. V. Schmetterlingswiese
Naturförderungsvereinigung Naturschutzstation Weiditz e. V. Kunterbunt trifft auf Natur
Förderverein der Grund- und Oberschule Rochlitz e. V. Kunterbuntes Rochlitz - Graffiti-Stromkästen
Landfrauen Region Mittweida e. V. Für jeden Landfrauengarten ein Insektenhotel
Heimatverein Noßwitz e. V. Neue Ortseingangsschilder für Noßwitz
Heimat und Natur Ortsverein Königshain-Wiederau e. V. Porphyrtafel für Clara-Zetkin-Statue
TSV Penig e. V. Spielgerät für Kleinkinder im Peniger Stadion

3. Ideenwettbewerb 2022

 
Rochlitzer Geschichtsverein e. V. Wie kommen Töne aus dem Rundfunkstudio nach Hause?
nistplatz e.V. nistPick trifft Musik - unser erstes Picknickkonzert
Evangelischer Schulverein Rochlitzer Land e. V. Aus dem Beet auf den Teller - Schulgarten-Außenküche Seelitz
Generationenbahnhof Erlau e. V. Erlau unterwegs - Wandern VEREINt
Landfrauen zur Sonneninsel - Ortsgruppe des Sächsischen Landfrauenverbandes e. V. Grüne geliebte Erde
Heimatverein Milkau e. V. Heimatschilder (auch) für die Region
Rassekaninchenzüchterverein Langenleuba-Oberhain e. V. Lebendiges Landleben durch Tausch unter den ansässigen Vereinen
Motorsportclub Wechselburg e. V. Aufbau einer Kinder- und Jugendtrainingsgruppe
Historischer Bergbau Seelitz e. V. Visualisierung im alten St. Johannes Stollen Seelitz
Evangelische Werkschule Milkau e. V. Landsonne tanken
Mühlauer Fußballverein 1912 e. V. Kinderfest Mühlau
Förderverein Rokokopark Kohren-Sahlis e. V. Ausstattung der Vereinsbauhütte des Fördervereines 
Schützenverein Göritzhain 1992 e. V. Anschaffung einer Lichtschießanlage zur Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen im Schützenverein
TSV Medizin Wechselburg e. V. 70 Jahre Sport in Wechselburg
Reit- und Fahrverein Seelitz e. V. Days of Horse Riding for Peace
Dorfclub Schweikershain e. V. Geschichtliche Wanderungen durch das Dorf zur Nachwuchsgewinnung mit Konzerten und Kinderfest als Abschluss
Kulturverein "Linde" Mühlau e. V. Linden-Lounge
NABU Burgstädt e. V. Generationentreffpunkt Naturschutzstation Herrenhaide
Kulturwerkstatt Geithain e. V. Entstehung eines soziokulturellen Zentrums mit Bürger*innen Treff in Geithain
Heimat und Natur Ortsverein Königshain-Wiederau e. V. Schaukasten für soziokulturelles Zentrum in Wiederau