Bekanntmachungen
Ältere Bekanntmachungen finden Sie in unserem Archiv.

08. April 2021
Aufruf Regionalbudget 2021
Stichtag 22. April 2021
Heute, am 8. April 2021 startet der Aufruf zur Einreichung entsprechender Vorhaben. Gesucht werden Projekte – ausschließlich von Kommunen – für die Maßnahmen 1.0 Planungsinstrumente der ländlichen Entwicklung, 3.0 Dorfentwicklung sowie 4.0 dem ländlichen Charakter angepasste Infrastrukturmaßnahmen.
Weiterlesen
06. April 2021
Information
Freistaat fördert Eigentumsbildung für junge Familien
Um den ländlichen Raum weiter zu stärken, unterstützt der Freistaat Sachsen Familien künftig noch umfangreicher mit einem attraktiven Förderprogramm bei dem Erwerb von Wohneigentum.
Weiterlesen
22. März 2021
Information
Anpassung der standardisierten Einheitskosten
Auf Grundlage der Entwicklung der Baupreise in Sachsen wurde der SEK-Satz angepasst.
Weiterlesen
16. März 2021
Neue Fördermöglichkeit für ländliches Bauen im Sommer 2021
LEADER 2021
Die LEADER-Förderperiode von 2014 bis 2020 ist zu Ende gegangen. Für die Übergangszeit von 2 Jahren gibt es neue EU-Fördergelder zu alten Bedingungen.
Weiterlesen
16. März 2021
Kinder- und Jugendbeteiligung in Sachsen
Fördermöglichkeiten 2021
Mit dem Programmverbund „Stark im Land – Lebensräume gemeinsam gestalten“ macht sich das Team von Stark im Land für Kinder- und Jugendbeteiligung im ländlichen Raum Sachsens stark.
Weiterlesen
11. März 2021
Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
Anmeldefrist bis 30. November 2021 verlängert
Beim 11. Sächsischen Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" werden Dorfgemeinschaften gesucht, die sich mit Ideen und Engagement für ihren Ort einsetzen und dabei mit anderen messen möchten.
Weiterlesen
04. März 2021
Virtueller Job- und Karrieretag
Top Jobs in Mittelsachsen
Am 24. April 2021 wird der eigentlich im Dezember 2020 geplante Job- und Karrieretag in Freiberg nachgeholt. Das Messe-Organisationsteam rund um die GIZEF GmbH arbeitet derzeit auf Hochtouren an der vierten Runde zur beliebten Job-Präsenzmesse.
Weiterlesen
15. Februar 2021
Aufruf des Zweckverbandes "Chemnitztalradweg"
Fotomodels gesucht
Für Druckerzeugnisse und eine frische Internetseite ist der Zweckverband Chemnitztalradweg auf der Suche nach "Models" für regionale Fotomotive. Wichtig sind eine sichtbare Freude am Aufenthalt auf dem Radweg und in der Natur.
Weiterlesen
02. Februar 2021
Öffentliche Bekanntmachung
Betreiben der Lokalen Aktionsgruppe und eines Regionalmanagements
Bewilligungszeitraum: 1. Januar 2021 bis 30. Juni 2023.
Weiterlesen
21. Januar 2021
Ausblick
So geht es mit der LEADER-Förderung im Land des Roten Porphyr weiter
Mit dem Jahr 2020 ist die aktuelle LEADER-Förderperiode von 2014 bis 2020 zu Ende gegangen und das bis dahin zur Verfügung gestellte Budget aufgebraucht. Es gibt jedoch gute Nachrichten: „Alle LEADER-Regionen haben die Information bekommen, dass es eine Übergangsperiode von zwei Jahren in 2021 und 2022 geben wird. Für diese Zeit sollen neue Fördermittel zu den bisher geltenden Bedingungen zur Verfügung stehen“, erzählt Regionalmanagerin Jana Uhlmann.
Weiterlesen
07. Januar 2021
Umfrage des Zweckverbandes "Chemnitztalradweg"
Bitte um Teilnahme
Wir freuen uns, als LEADER-Region Land des Roten Porphyr Teil des Kooperationsprojektes „Projektmanagement zur touristischen Erschließung des Chemnitztalradweges“ zu sein. Derzeit läuft dazu eine Online-Umfrage, um die Nutzergruppen des Radweges besser zu verstehen.
Weiterlesen
21. Dezember 2020
Geschichtenwettbewerb für Grundschulkinder
Die Lesebienchen suchen einen Namen
Die Bibliothek der Mittelsächsischen Kultur gGmbH schreibt einen Geschichtenwettbewerb aus. Teilnehmen können Kinder im Grundschulalter - einzeln oder in Gruppen.
Einsendeschluss ist der 30. April 2021.

05. November 2020
Information
Freistaat Sachsen lockert Investitionsförderung
Der erneute Lockdown belastet Unternehmen zahlreicher Branchen erheblich. Um ihnen in dieser außerordentlich schwierigen Situation bei notwendigen Investitionen zur Seite zu stehen, hat das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr die Voraussetzungen für die Investitionsförderung gelockert.
Weiterlesen
04. November 2020
Firmenaufruf
Kostenfreier Eintrag auf Kaufregional-Karte
Seit März diesen Jahres gibt es die Kaufregional-Karte unter www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de. Kostenfrei können sich dort mittelsächsische Unternehmen eintragen. Karlo – der mittelsächsische Lokalheld wirbt bereits als Maskottchen auf zahlreichen Schaufenster- und Autoscheiben für diese Unternehmenspräsentation.
Weiterlesen02. November 2020
Beschlüsse 66. KOK
Am 08.10.2020 votete der Koordinierungskreis für folgende Beschlüsse:
Weiterlesen09. Oktober 2020
2. Ideenwettbewerb im Land des Roten Porphyr
Das sind unsere Sieger!
Den Rochlitzer Bergwald gemeinsam wieder grüner machen, in Erlau regionale Küchengeschichten erzählen, in Rochlitz ein buntes Miteinander aller Altersgruppen schaffen oder eine pfiffige Postkartenserie zur Mitgliedergewinnung gehören zu den 18 vielfältigen Projekten, die beim Ideenwettbewerb im Land des Roten Porphyr eingereicht wurden.
Weiterlesen
08. Mai 2020
Förderung der ländlichen Räume ...
... jetzt wichtiger denn je
Stadt und Land stehen derzeit vor großen Schwierigkeiten. Die Anstrengungen zur Bewältigung der Herausforderungen in den ländlichen Räumen, in denen mehr als die Hälfte der Deutschen leben, dürfen jetzt nicht nachlassen.
Weiterlesen
08. Mai 2020
2. Ideenwettbewerb im Land des Roten Porphyr
Beispiele aus der Region
Die LEADER-Region Land des Roten Porphyr hat den 2. Ideenwettbewerb im Land des Roten Porphyr gestartet und ist gespannt auf die neuen Beiträge. Zur Inspiration stellen wir Ihnen hier einige Projekte aus dem Wettbewerb 2019 vor.
Weiterlesen
24. März 2020
Corona-Krise
Anzeige innerhalb von 15 Tagen notwendig
Wichtige Informationen, wenn Vorhaben aufgrund der aktuellen Sitation nicht wie geplant durchgeführt werden können.
Weiterlesen
15. Januar 2020
Lesetipp für Kinder
Waldgeist Waldemar unterwegs im Land des Roten Porphyr
Seit ein paar Tagen gibt es eine Neuauflage der Abenteuer von Waldgeist Waldemar. Dafür wurden die Geschichten und bunten Illustrationen, die bisher in zwei Heften erschienen sind, aktualisiert und in einer Broschüre zusammengefasst.
Weiterlesen
09. Mai 2019
DVS-Förderhandbuch für die ländlichen Räume
Unterstützung bei der Suche alternativer Förderquellen
Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) gibt auf ihrer Website Tipps für die Suche nach alternativen Förderquellen. Potenzielle Projektträger, Berater und Regionalmanager finden dort Ideen, welche Fördermöglichkeiten sie zusätzlich zum ELER noch für die Umsetzung ihrer Konzepte und Visionen anwenden können.
Weiterlesen
09. Mai 2019
Publikationstipp
Broschüre "Neues Leben in historischen Gebäuden"
Vom Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie gibt es eine neue Broschüre, die Trends und Interessengruppen vorstellt, mit denen sich die Chance bietet, leerstehende Gebäude in ländlichen Räumen zu beleben.
Weiterlesen
12. Februar 2019
Information zur Anwendung standardisierter Einheitskosten ...
... für Umnutzungen oder umfassende Sanierung von Gebäudennachder RL LEADER/2014
In folgendem Infoblatt finden Sie zusammengefasst alle wichtigen Änderungen.
Weiterlesen
31. Januar 2019
Neue Förderrichtlinie "Regionales Wachstum"
... auch für klein- und mittelständische Unternehmen
Das Land Sachsen hat Anfang Februar die neue Förderrichtlinie "Regionales Wachstum" beschlossen. Damit sollen gezielt kleine Unternehmen bei Investitionen unterstützt werden, z.B. auch in den Bereichen Beherbergung und Gastronomie.
Es können auch klein- und mittelständische Unternehmen Fördergelder erhalten, die weniger als 50 Mitarbeiter beschäftigen und überwiegend einen regionalen Absatz haben. Mit der Förderrichtlinie sollen Standortnachteile ausgeglichen und die wirtschaftliche Entwicklung in den Landkreisen verbessert werden.
Weiterlesen
23. Januar 2019
Plattform für Kulturlandschaften
Frei zugängliche Datenbank
"KLEKs" - das "KulturLandschaftsElementeKataster“ - ist ein Projekt von "Bürger schaffen Wissen“ (www.buergerschaffenwissen.de). Es soll als Plattform genutzt werden, um historische Kulturlandschaftselemente zu registrieren, sammeln und zur Information für jeden bereitzustellen.
Weiterlesen
Aktuelles
Nutzen Sie auch unsere Facebookseite, um sich über aktuelle Entwicklungen im Land des Roten Porphyr zu informieren.