Termine + Veranstaltungen
Die Teilnahme an den Terminen der Bildungsreihe der LEADER-Region Land des Roten Porphyr mit den Naturschutzstationen ist kostenfrei.
Es ist jeweils eine Anmeldung erforderlich.
Ältere Termine finden Sie in unserem Archiv.
24.03.2023
17:00 Uhr
Ornithologische Exkursion an die Eschefelder Teiche
Exkursion
Fischadler, Eisvogel & Co.: Entdeckungstour um das Vogelparadies Eschefelder Teiche.
Referent: Reiner Bahndorf, Fachgruppe Ornithologie Eschefelder Teiche.
Anmeldung erforderlich.
Dauer der Veranstaltung:
17 bis 19.30 Uhr
Veranstalter und Ort:
NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld
Teichhaus 1
04654 Frohburg
Anmeldung nötig:
per E-Mail an teichhaus@nabu-sachsen.de oder unter Telefon 0160/ 2352663
25.03.2023
09:00 Uhr
Baumpflanzaktion in Gröbschütz
Workshop
Zusammen mit Einwohnern und weiteren Interessierten soll eine Obstbaumallee mit 25 Bäumen bestehend aus hochstämmigen alten Sorten neu angelegt werden. Die Durchführung ist abhängig von Frostfreiheit an dem Tag.
Anmeldung erforderlich.
Bitte Werkzeug zum Pflanzen und Handschuhe mitbringen.
Treffpunkt:
Ortseingang Gröbschütz, Gröbschützer Straße
Dauer der Veranstaltung:
ca. 3 bis 4 Stunden
Veranstalter:
NABU Ortsgruppe Topfseifersdorf
Anmeldung nötig:
über René Ziegenhagen unter Telefon 0163/ 7186874
25.03.2023
10:00 Uhr
Zwischen Baum und Borke – Carlowitz‐Planspiel
Workshop
Rundenbasiertes Format, um Selbstwirksamkeit im Nachhaltigkeitshandeln zu erfahren. Typische Entscheidungen unternehmerischen Handelns am Beispiel des Anbauens und Nutzens von Bäumen als Holz.
Referenten: Gabriele Wach und Martin Gerner, Planspielentwickler und ‐moderatoren
Anmeldung erforderlich.
Teilnehmerzahl mind. 12, max. 18 Personen aller Altersgruppen. Werkstatt-Atmosphäre, Arbeit in Dreiergruppen.
Dauer der Veranstaltung:
10 bis 14.30 Uhr
Veranstalter und Treffpunkt:
NABU-Naturschutzstation Herrenhaide
Treffpunkt: Gartenheim Nord, Mohsdorfer Straße 47, 09217 Burgstädt
Anmeldung nötig:
per E-Mail an burgstaedt@nabu-sachsen.de oder unter Telefon 03724/ 8321762
27.03.2023
17:00 Uhr
Fledermäuse – immer für eine Überraschung gut
Vortrag
Interessantes und Wissenswertes aus der Welt der Fledermäuse.
Referent: Reimund Francke.
Anmeldung erforderlich.
Unser Tipp als Grundlage vor dem Workshop zum Fledermauskasten-Bau im April.
Dauer der Veranstaltung:
ca. 1,5 Stunden
Veranstalter und Ort:
Naturschutzstation Weiditz
Am Stau 1
09306 Königsfeld
Anmeldung nötig:
per E-Mail an info@natur-weiditz.de oder unter Telefon 03737/ 40284
01.04.2023
00:00 Uhr
Pflanzaktion „Auf den Weg gebracht“ im Stadtbereich Burgstädt
Aktion zwischen dem 15. März und 1. April. Der endgültige Tag wird über die sozialen Medien bekanntgegeben.
Im oben genannten Zeitraum sollen zusammen mit Jugendlichen, Eltern und weiteren Interessierten im Stadtbereich Burgstädt Bäume und Sträucher gepflanzt werden. Die Aktion findet in Kooperation mit dem Gymnasium Burgstädt statt.
Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt:
Wird noch bekanntgegeben
Veranstalter:
NABU Ortsgruppe Topfseifersdorf
Anmeldung nötig:
über Falk Geißler unter Telefon 0163/ 9651777
10.04.2023
13:30 Uhr
Kräuterwanderung im Gartenverein Wiederau e.V.
Wanderung
Zusammen mit Interessierten aus dem Gartenverein und Umgebung wird Wissenwertes und Nützliches über die sogenannten „Unkräuter“ vermittelt.
Referentin: Ivonne Hintermeyer
Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt:
Gartenvereinshaus Wiederau e. V. in der Gartenstr. 8B, 09306 Königshain-Wiederau
Dauer der Veranstaltung:
ca. 2 bis 3 Stunden
Veranstalter:
NABU Ortsgruppe Topfseifersdorf
Anmeldung nötig:
über René Ziegenhagen unter Telefon 0163/ 7186874
15.04.2023
14:00 Uhr
Sechs Beine? Das muss ein Insekt sein …
Exkursion
Insektenkundliche Exkursion im Naturschutzgebiet Eschefelder Teiche. Referent: Ronny Gutzeit. Anmeldung erforderlich.
Möglichkeit zur Übernachtung in der Naturschutzstation nach Anfrage, in Verbindung mit Bestimmungsseminar am Folgetag möglich.
Dauer der Veranstaltung:
14 bis 18 Uhr
Veranstalter und Ort:
NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld
Teichhaus 1
04654 Frohburg
Anmeldung nötig:
per E-Mail an teichhaus@nabu-sachsen.de oder unter Telefon 0160/ 2352663
16.04.2023
09:30 Uhr
Sechs Beine? Das muss ein Insekt sein …
Workshop
Einführung in die Insektenbestimmung für BürgerwissenschaftlerInnen. Verwendung von Binokular und Präperationstechniken, Bestimmungsschlüssel und online Ressourcen.
Referent: Ronny Gutzeit.
Anmeldung erforderlich.
In Verbindung mit Exkursion am Vortag geeignet.
Dauer der Veranstaltung:
9.30 bis 14 Uhr
Veranstalter und Ort:
NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld
Teichhaus 1
04654 Frohburg
Anmeldung nötig:
per E-Mail an teichhaus@nabu-sachsen.de oder unter Telefon 0160/ 2352663
17.04.2023
17:00 Uhr
Bau von Fledermauskästen
Workshop
In dem Praxis-Workshop werden vorbereitete Bauteile zu Fledermauskästen zusammen geklebt bzw. geschraubt. Inkl. Hinweisen zum Anbringen der Kästen. Anmeldung erforderlich.
Dauer der Veranstaltung:
ca. 1 bis 1,5 Stunden
Veranstalter und Ort:
Naturschutzstation Weiditz
Am Stau 1
09306 Königsfeld
Anmeldung nötig:
per E-Mail an info@natur-weiditz.de oder unter Telefon 03737/ 40284
22.04.2023
10:00 Uhr
Naturnah Gärtnern mit Wildkräutern, Wildbiene und Co.
Workshop
Impulse und Anregungen zu vielfältigen Möglichkeiten, Gärten naturnah zu gestalten. Praktische Beispiele und Erfahrungsaustausch inkl. kronkreter Praxistipps.
Referentin: Silke Schubert, Natur- und Umweltpädagogin
Anmeldung erforderlich.
Generationenübergreifendes Angebot.
Dauer der Veranstaltung:
10 bis 15 Uhr
Veranstalter und Treffpunkt:
NABU-Naturschutzstation Herrenhaide
Treffpunkt: Apfellehrpfad Peniger Straße, 09217 Burgstädt
Anmeldung nötig:
per E-Mail an burgstaedt@nabu-sachsen.de oder unter Telefon 03724/ 8321762
22.04.2023
10:00 Uhr
Pilzwanderung durch die Naturschutzstation Herrenhaide
Wanderung
Beim Rundgang durch die Station wird viel Wissenswertes über Pilze und die Pilzzucht erzählt.
Referent: Wolfgang Friese, Pilzsachverständiger
Anmeldung erforderlich.
Dauer der Veranstaltung:
10 bis 12 Uhr
Veranstalter und Treffpunkt:
NABU-Naturschutzstation Herrenhaide
Am Waldsportplatz 2
09217 Burgstädt
Anmeldung nötig:
per E-Mail an burgstaedt@nabu-sachsen.de oder unter Telefon 03724/ 8321762
25.04.2023
17:00 Uhr
Mieter und Untermieter im Insektenhotel
Vortrag und Workshop
Interessanter Vortrag zu verschiedenen Arten, die in einem Insektenhotel leben. Anschließend Bau von Dosen-Insektenhotels.
Referent: Ralf Küttner.
Anmeldung erforderlich.
Dauer der Veranstaltung:
ca. 1,5 bis 2,5 Stunden
Veranstalter und Ort:
Naturschutzstation Weiditz
Am Stau 1
09306 Königsfeld
Anmeldung nötig:
per E-Mail an info@natur-weiditz.de oder unter Telefon 03737/ 40284
29.04.2023
07:00 Uhr
Vogelstimmenwanderung
Wanderung
Für Frühaufsteher: Vögel bestimmen am Gesang und nach Aussehen.
Referent: Kai Schaarschmidt.
Anmeldung erforderlich.
In Verbindung mit dem Workshop am gleichen Tag geeignet.
Dauer der Veranstaltung:
ca. 2 Stunden
Veranstalter und Ort:
Naturschutzstation Weiditz
Am Stau 1
09306 Königsfeld
Anmeldung nötig:
per E-Mail an info@natur-weiditz.de oder unter Telefon 03737/ 40284
29.04.2023
10:00 Uhr
Bau von Nistkästen
Workshop
Für kleine und große Handwerker: Informationen zu verschiedenen Nistkästen Anleitung und gemeinsamer Bau von Nistkästen. Anmeldung erforderlich.
In Verbindung mit dem Workshop am gleichen Tag geeignet.
Dauer der Veranstaltung:
ca. 1,5 Stunden
Veranstalter und Ort:
Naturschutzstation Weiditz
Am Stau 1
09306 Königsfeld
Anmeldung nötig:
per E-Mail an info@natur-weiditz.de oder unter Telefon 03737/ 40284
Aktuelles
Nutzen Sie auch unsere Facebookseite, um sich über aktuelle Entwicklungen im Land des Roten Porphyr zu informieren.