Welchen Beitrag können Sie zur nachhaltigen Unterstützung von Natur und Umwelt leisten? Wir suchen Ihre Projektidee! Die LEADER-Region Land des Roten Porphyr startet den nächsten Ideenwettbewerb.
Am 27. Februar 2025 startet ein neuer Ideenwettbewerb im Land des Roten Porphyr. „Dabei rücken wir diesmal die Themen Natur und Umwelt in den Mittelpunkt“, erzählt Regionalmanagerin Ilke Schulz. „Der Schwerpunkt soll insbesondere auf Aspekten der Nachhaltigkeit liegen und sehr gerne sollen Kinder und Jugendliche mit in die Projekte einbezogen werden.“
Der Projektantrag zum Ideenwettbewerb ist bis spätestens 15. April 2025 und ausschließlich digital per E-Mail an foerderung@porphyrland.de zu senden.
Was gibt es zu gewinnen?
Die LEADER-Region Land des Roten Porphyr stellt Preisgelder in Höhe von insgesamt 30.000 Euro zur Verfügung. Die Jury hat die Möglichkeit, die Preisgelder zu staffeln und besonders gute Ansätze z. B. mit Sonderpreisen zu prämieren.
Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind gemeinnützige Vereine sowie Initiativen, aber auch Kindertageseinrichtungen, Horte, Jugendclubs und Jugendgruppen aus der Region. Die Antragstellung muss zwingend über eine juristische Person, das heißt ggfs. über einen Verein, eine Kommune oder eine Kirchgemeinde erfolgen.
- Die Ideengeber müssen in den Kommunen Burgstädt, Claußnitz, Erlau, Frohburg, Geithain, Hartmannsdorf, Königsfeld, Königshain-Wiederau, Lunzenau, Mühlau, Penig, Rochlitz, Seelitz, Taura, Wechselburg und Zettlitz aktiv bzw. ansässig sein.
- Es dürfen nur Ideen eingereicht werden, die bisher noch nicht umgesetzt und noch nicht begonnen wurden.
- Die Ideen sollten kreativ und vor allem auch umsetzbar sein.
- Jeder Verein/jede Initiative darf sich nur mit einer Idee beteiligen.
- Das Projekt muss so beschrieben werden, dass die Gemeinnützigkeit erkennbar ist.
- Wir wünschen uns, dass die Idee innerhalb von einem Jahr umgesetzt wird.
Bewertung
Die Jury setzt sich aus Mitgliedern des Koordinierungskreises, des Entscheidungsgremiums für unsere LEADER-Region, bzw. unserer Lokalen Aktionsgruppe zusammen. Die Bewertung erfolgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Ein Rechtsanspruch auf das Preisgeld besteht nicht, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Bewertungsmaßstäbe und Kriterien
Unter dem Fokus der Wettbewerbsziele werden folgende Details bewertet:
- Gesamteindruck des Wettbewerbsbeitrages
- Innovation, Originalität und Kreativität
- Nachhaltigkeit, Umsetzbarkeit und Realisierungschancen
- Zielgruppen
- Angebote und Vielfalt
- Kooperation und Vernetzung
Preisverleihung und Veröffentlichung
Die Preisverleihung erfolgt öffentlichkeitswirksam voraussichtlich Ende Mai 2025. Die Wettbewerbssieger werden dazu schriftlich eingeladen. Prämierte Wettbewerbsideen werden auf der Internetseite des Land des Roten Porphyr dargestellt.
Abgabe der Wettbewerbsbeiträge
Der Projektantrag zum Ideenwettbewerb ist bis spätestens 15. April 2025 und ausschließlich digital per E-Mail an foerderung@porphyrland.de zu senden.
Für die Darstellung der Projektidee muss das bereitgestellte Formular verwendet werden.