Das sind unsere Sieger

Am 27. November 2024 wurden die Preisträger vom 6. Ideenwettbewerb im Land des Roten Porphyr prämiert.

Das sind unsere Sieger

25 tolle Beiträge für den 6. Ideenwettbewerb im Land des Roten Porphyr

Mitte August 2024 haben wir unseren 6. Ideenwettbewerb im Land des Roten Porphyr gestartet. Bis zum 30. September 2024 konnten gemeinnützige Vereine sowie Initiativen aus der Region Projektideen einreichen.

„Bei unserem 6. Ideenwettbewerb konnten 25 Projektideen prämiert werden. Wir freuen uns über die große Resonanz. Es ist schön, dass wir wieder so viele gemeinnützige Ideen unterstützen können“, erzählt Nicole Preißner, Assistentin im Regionalmanagement Land des Roten Porphyr.

Nach einer umfassenden Prüfung durch eine regionale Jury konnten Preisgelder in den nachfolgenden Höhen vergeben werden. Die Prämierung fand am 27. November 2024 im Landgasthof Linde in Mühlau statt.

Preisgeld 3.000 Euro

  • Milkauer Feuerwehrverein e.V.: Einfach mal MITmachen

Preisgeld 2.500 Euro

  • nistplatz e.V. Penig: “weg vom Sofa” – Niedersteinbacher Treffpunkt mit Mehrwert

Preisgeld 2.000 Euro

  • Kulturverein “LINDE” Mühlau e.V.: LINDEWOOD

Preisgeld 1.000 Euro

  • Naturförderungsverein “Naturschutzstation Weiditz” e.V.: Mit uns kann man was erleben
  • Vector Point e.V. Mühlau: Flüssige Energie – Von der Skizze bis zur Turbine
  • Feuerwehrverein Lunzenau e. V.: Sommerabenteuercamp
  • Gutsleben e.V. Greifenhain: Schautafeln Naturcampus Streuobstwiese
  • Rochlitzer Geschichtsverein e.V.: Digitaler Stadtrundgang für alle vorhandenen Porphyrtafeln in Rochlitz
  • Mühlenvererin Lindigtmühle Lindenvorwerk& Umgebung e.V. Linda: Vom Korn zum Brot
  • Gesellschaft des Jugendclub Schönau Nenkersdorf e.V.: Dorf- und Vereinsfest für die Ortschaften Schönau und Nenkersdorf (in 04654 Frohburg)

Preisgeld 800 Euro

  • TSV Medizin Wechselburg e.V.: Bildung einer Dartsportgruppe – Sportangebot und Vereinsheim im Verbund erweitern
  • Heimatverein Milkau e.V.: Komm herein – in unseren Verein: Werbewanderung und Tag der offenen Tür
  • Turn- und Sportverein Erlau e.V.: Tischtennis für Erlau – Eine Außentischtennisplatte für den neuen Spielplatz
  • Erlauer Feuerwehrverein e.V.: Gekommen um zu bleiben!
  • Ehrenamtlicher Jugendclub Streitwald: “Zukunft Jugend” im Jugendclub Streitwald
  • Sächsische Posaunenmission e.V. – Ortsgruppe “Posaunenchor Erlau”: Posaunenchor-Advents-Workshop

Preisgeld 500 Euro

  • Dorfgemeinschaft Frankenhain e.V.: Aufwertung Vereinshaus Frankenhain
  • Pro Frauendorf e.V.: Mitgliedergewinnung nach altem Brauch
  • Motorsportclub Wechselburg e. V.: Anschaffung einer Schildwalze
  • TSV 1847 Geithain e. V.: Jugendturngruppe für den TSV 1847 Geithain e.V.
  • Der.Proberaum e.V. Frohburg: Bau eines Pizzaofens
  • Kirchgemeinde Seelitzer Land: Entfaltungszone Kirchgemeinde
  • Verein Für Greifenhain e.V.: Beschaffung und Aufstellung einer Outdoor-Tischtennisplatte auf dem Sportplatz Greifenhain
  • Feuerwehrverein Rathendorf e. V.: Nachwuchsförderung FW Rathendorf
  • SV Rotation Göritzhain e.V.: “Gerzn erstrahlt!”

Wir wünschen allen viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ideen!

Für 2025 plant die LEADER-Region Land des Roten Porphyr zwei weitere Ideenwettbewerbe.

Die Preisträger des Ideenwettbewerbs haben sich zusammen für ein Gruppenfoto aufgestellt.
(c)Regionalmanagement Land Des Roten Porphyr

Kontakt

Regionalmanagement Land des Roten Porphyr Regionalmanagerin: Ilke Schulz Burgstraße 6 09306 Rochlitz

info@porphyrland.de

+49 (0)3737 7863621