Das sind unsere Sieger: Jede Menge tolle Beiträge für den 7. Ideenwettbewerb im Land des Roten Porphyr

Bei unserem 7. Ideenwettbewerb konnten 42 Projektideen prämiert werden.

Das sind unsere Sieger: Jede Menge tolle Beiträge für den 7. Ideenwettbewerb im Land des Roten Porphyr

Ende Februar 2025 haben wir unseren 7. Ideenwettbewerb im Land des Roten Porphyr gestartet. Bis zum 15. April 2025 konnten gemeinnützige Vereine sowie Initiativen, aber auch Kindertageseinrichtungen, Horte, Jugendclubs und Jugendgruppen aus der Region Projektideen einreichen.

„Bei unserem 7. Ideenwettbewerb konnten 42 Projektideen prämiert werden. Wir freuen uns über die sehr große Resonanz. Es ist schön, dass wir wieder so viele gemeinnützige Ideen unterstützen können“, erzählt Nicole Preißner, Assistentin im Regionalmanagement Land des Roten Porphyr.

Nach einer umfassenden Prüfung durch eine regionale Jury konnten Preisgelder in den nachfolgenden Höhen vergeben werden. Die Prämierung fand am 11. Juni 2025 beim Gutsleben e. V. in Frohburg, Ortsteil Greifenhain, statt.

Preisgeld 3.000 Euro

  • VCP – Landesverband Sachsen e. V./Pfadfinderstamm „Johannes der Täufer“, Penig: Vom Mist zum Kraftwerk

Preisgeld 2.000 Euro

  • KulturGut Linda e.V., Frohburg: RegioKüche KulturGut Linda

Preisgeld 1.500 Euro

  • Naturförderungsgesellschaft „Naturschutzstation Weiditz“ e.V., Königsfeld: Hörst Du die Natur? – Waldpavillon und ökologischer Fußabdruck
  • Johanniter-Unfallhilfe e.V., Regionalverband Leipzig-Nordsachsen/Integrative Kita „Turmspatzen“ Kohren-Sahlis, Frohburg: Unser Bauwagen – Ein Ort zum Entdecken, Staunen und Forschen
  • Heimat- und Gesellschaftsverein Gnandstein e.V., Frohburg: Waldschulung & Workshop für Kinder und Jugendliche zum Bau einer Schutzhütte

Preisgeld 1.000 Euro

  • Johanniter Unfallhilfe e. V./Integrative JUH Kita Regenbogen Wiederau, Königshain-Wiederau: Kita Regenbogen ist doch klar – Natur erleben – wunderbar!
  • „naturkinder“ Weißbach e.V., Königsfeld: Stöber- und Räuberhöhle
  • Evangelischer Schulverein Rochlitzer Land e.V., Seelitz: Hühner in die Grundschule!
  • Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land/Ev. Kita „Kleine Hirten“ Niedergräfenhain, Geithain: Die Wiese als Lebensraum für Kinder erlebbar machen – Stärkung des kindlichen Umweltbewusstseins
  • Förderverein Rokokopark Kohren-Sahlis e.V., Frohburg: Zauberhafter Naturlehrgarten
  • Milkauer Feuerwehrverein e.V., Erlau: Häuslebauer – 4 Wände für unsere heimischen Tiere
  • nistplatz e.V., Penig: Wir haben mehr als einen Vogel – Nistkästen für Niedersteinbach
  • NABU Landesverband Sachsen e.V./NABU-Naturschutzstation Schloss Prießnitz, Frohburg: Kleine Hände, großer Schutz – Jugend engagiert sich für Fledermäuse in Prießnitz und Frohburg

Preisgeld 600 Euro

  • Stadt Frohburg/Kindertagesstätte „Conrad Felixmüller“ Tautenhain, Frohburg: Kleine KinderGÄRTNER im Obstglück
  • Stadt Penig/Erich-Kästner-Grundschule und Hort Penig: Schulgartenprojekt mit Hortspielbereich
  • Erlauer Feuerwehrverein e. V., Erlau: Gekommen um zu bleiben!
  • Stadt Frohburg/Kindertagesstätte „Regenbogenland“ Greifenhain, Frohburg: Grüne Oasen für kleine Gärtner – Hochbeete für unsere Kita
  • Arbeiterwohlfahrt Südsachsen gemeinnützige GmbH/AWO Kindertagesstätte „Haidenest“, Burgstädt: Natur lieben = Natur schützen
  • Johanniter-Unfallhilfe e.V./Regionalverband Meißen-Mittelsachsen/Kita „Spatzennest“ Lunzenau: Die Müllpiraten schaffen eine Schatzinsel zum Recyceln
  • Stadt Frohburg/Kita „Villa Kunterbunt“ Eschefeld: Kleine Gärtner ganz groß
  • Feuerwehrverein Arnsdorf/Amerika e.V.: Errichtung einer Arnsdorfer Tauschbörse auf dem Spielplatz sowie eines Insektenhotels
  • Ev. Kirchgemeinde Rochlitz-Wechselburg/Familienkirche, Rochlitz: Lebendiger Pfarrgarten – Ein Ort der Nachhaltigkeit und Begegnung
  • Stadt Rochlitz/Gästeführer und GeoRanger am Rochlitzer Berg: Barfuß durch die Erdgeschichte

Preisgeld 400 Euro

  • TSV 1847 Geithain e.V., Geithain: Trainingslager und Sommerfest des TSV 1847 Geithain e.V.
  • Gewerbeverein Wechselburg e.V., Wechselburg: Erneuerung Baumpflanzung in Wechselburg, Unter den Eichen
  • Stadt Frohburg/Kinderkrippe Storchennest Frohburg: Generationen im Garten
  • FSV Taura e.V., Taura: Freizeitbereich und Begegnungsort am Tauraer Sportplatz
  • Stadt Frohburg: „Hoch hinaus in Frohburg – Klettern auf der grünen Wiese“
  • Gutsleben e.V., Frohburg: Sehnsucht LAND
  • Förderverein Naturpark Köbe e.V., Penig: Was ist ein Maulschlüssel?
  • Muldentaler Jugendhäuser e.V./Kita Regenbogen Burgstädt: Unser Kinder-Garten – Bildungsraum und Ort der Begegnung
  • Ev.-Kirchliche Gemeinschaft Burgstädt e.V./Ev. Kindergarten „Lebensbaum“ Burgstädt: Schauen, lauschen, fühlen, riechen – Unsere Umwelt mit allen Sinnen entdecken
  • Eisenbahnfreunde Chemnitztal e.V., Claußnitz: Mitfahrbank am Chemnitztalwanderweg
  • DRK Kreisverband Freiberg-Rochlitz e.V./DRK Kindertagesstätte „Zu den Windmühlen“ Elsdorf, Lunzenau: „Ein Fitnessstudio in der Natur“
  • DRK Kreisverband Freiberg Rochlitz e.V./Kita Rochlitz: Gartenstrolche in gemeinsamer Aktion
  • SV 1900 Flößberg e.V., Frohburg: Ökostrom auf/von der Flößberger Alm

Preisgeld 200 Euro

  • Ev.-Luth. Kirchgemeinde Erlau/Posaunenchor Erlau: Musik trifft Natur
  • DRK Kreisverband Freiberg Rochlitz e.V./DRK-Hort „Clara Zetkin“ Rochlitz: Mit der Natur kochen – Unsere Matsch- und Experimentierküche
  • DRK Kreisverband Freiberg Rochlitz e.V./DRK Hort Lunzenau: Fahrrad und Roller statt Auto – Wir bewegen uns sicher im Straßenverkehr
  • Förderverein Muldentalbahn e.V., Wechselburg: Museumsstellwerk für Jedermann
  • Ev.-Luth. Kirchgemeinde Seelitzer Land, Seelitz: Wandeln.Wachsen.Wirken. – Eine Reise zu Umwelt und Glauben
  • Modelleisenbahnverein „Goldenes Tal Biesern“ e.V., Rochlitz: Nachbildung des Bahnhofs Wechselburg in der Modellbahnanlage

Wir wünschen allen viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ideen!

Die Teilnehmer des 7. Ideenwettbewerbs haben sich für ein Gruppenbild aufgestellt.
Prämierung 7. Ideenwettbewerb im Land des Roten Porphyr

Kontakt

Regionalmanagement Land des Roten Porphyr Regionalmanagerin: Ilke Schulz Burgstraße 6 09306 Rochlitz

info@porphyrland.de

+49 (0)3737 7863621