Am 6. Januar 2025 wurde ein Aufruf zur Einreichung von Vorhaben für das „Regionalbudget im ländlichen Raum 2025“ für die LEADER-Region Land des Roten Porphyr gestartet. Stichtag war der 5. Februar 2025.
18 Projektideen sind für den Aufruf zum Regionalbudget 2025 eingegangen. Diese wurden im Rahmen des vorgegebenen Verfahrens geprüft.
Das Entscheidungsgremium der Region, der 90. Koordinierungskreis, entschied am 16. April 2025 positiv zu den folgenden 17 Projekten:
3.0 Dorfentwicklung
Reg1 Neugestaltung Grünes Klassenzimmer und Hinterer Schulhof, Geithain
Reg2 Park Carl-Kirchhof-Straße, Hartmannsdorf
Reg3 Sanitäranlage Freizeitzentrum Arnsdorf, Penig
Reg4 Energetische Umstellung auf LED-Beleuchtung, Frohburg
Reg5 Errichtung einer Festplatzsäule mit Wandlerschrank Am Anger, Claußnitz
Reg6 Neubau eines Buswartehäuschen in Cossen, Lunzenauer Str., Lunzenau
Reg10 Dorfgemeindehaus Stollsdorf, Ausstattung und Fußboden, Königsfeld
Reg11 Neugestaltung Spielplätze und Anschaffung von Spielgeräten, Wechselburg
Reg12 Fußbodensanierung in Gruppenraum Krippe und Bewegungsraum, Erlau
Reg15 Skateplatz Mohsdorf, Burgstädt
Reg16 WC Seidelbruch Rochlitzer Berg, Rochlitz
Reg17 Sanierung einer Garage als Lager für die Feuerwehr, Königshain-Wiederau
Reg18 Neubau eines Buswartehäuschen in Cossen am Containerstellplatz, Lunzenau
4.0 dem ländlichen Charakter angepasste Infrastrukturmaßnahmen
Reg7 Sanierung Wirtschaftsweg Sörnzig-Biele, Seelitz
Reg8 Erweiterung Anliegerweg Straße der Jugend OT Methau, Zettlitz
Reg9 Straßenbeleuchtung Pestweg, Rochlitz
Reg14 Schaffung einer Abstellmöglichkeit für Bauhoffahrzeuge, Taura
Folgendes Projekt wurde aufgrund unvollständiger Antragsunterlagen abgelehnt:
Reg13 Freiflächengestaltung Denkmal Platz der Ermahnung, Mühlau