Fördermaßnahmen
Investive und nicht investive Vorhaben, zum Beispiel: Workshops und Schulungen, die das Thema regionale Kulturlandschaft ins Bewusstsein der Menschen rücken ...
Titel | Beschreibung | Version | Dateigröße | Aufrufe | Datum hinzugefügt | Herunterladen |
---|---|---|---|---|---|---|
05_FAQ - Hinweise zum Aktionsplan - Stand 29.06.2023 | 208.04 KB | 4 | 15-11-2023 | Herunterladen | ||
04_Erklärung zur Baukultur-Klimafreundlichkeit-Barrierenreduzierung - Stand 29.06.2023 | 289.58 KB | 6 | 13-11-2023 | Herunterladen | ||
03_HF 6 Auswahlkriterien Natur und Umwelt - Stand 29.06.2023 | 254.94 KB | 5 | 15-11-2023 | Herunterladen |
Investive und nicht investive Vorhaben, zum Beispiel: Workshops und Schulungen, die das Thema regionale Kulturlandschaft ins Bewusstsein der Menschen rücken ...
Investive Vorhaben, zum Beispiel: Anlegen von Biotopen Begrünung von besiedelten Flächen Pflanzen von Bäumen, Anlegen von Streuobstwiesen Den genauen Wortlaut ...
Investive Vorhaben, zum Beispiel: Abriss und Rückbau von Gebäude, die nicht mehr nutzbar sind Entsiegelung von ungenutzten, bebauten Flächen und ...
Investive Vorhaben, zum Beispiel: Sanierungsmaßnahmen an Flüssen, Bächen, Teichen und Seen und deren naturnahe Gestaltung Erosionsschutz Den genauen Wortlaut der ...
Informationen rund um die LEADER-Förderung im Land des Roten Porphyr
Lokale Aktionsgruppe Land des Roten Porphyr
c/o Heimat- und Verkehrsverein „Rochlitzer Muldental“ e.V.
Burgstraße 6
09306 Rochlitz
Gefördert wird die erfolgreiche Installation eines Regionalmanagements durch die Lokale Aktionsgruppe. Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.