Fördermaßnahmen
Investive und nicht investive Vorhaben, zum Beispiel: Studien oder Konzepte zur Vermarktung von regionalen Produkten Studien oder Konzepte zur Verbesserung ...
Titel | Beschreibung | Version | Dateigröße | Aufrufe | Datum hinzugefügt | Herunterladen |
---|---|---|---|---|---|---|
0_NEUUnterlagen gesammelt Maßnahme 2.1.1 - Aufruf 01-2023 | 1.95 MB | 11 | 20-11-2023 | Herunterladen | ||
01_AUFRUF 01-2023_Maßnahme 2.1.1 vom 13.11.2023 | 524.79 KB | 25 | 13-11-2023 | Herunterladen | ||
02_ANTRAGSFORMULAR_Maßnahme 2.1.1 - Stand 29.06.2023 | 688.72 KB | 13 | 13-11-2023 | Herunterladen | ||
03_HF 2 Auswahlkriterien Wirtschaft und Arbeit - Stand 29.06.2023 | 283.82 KB | 10 | 13-11-2023 | Herunterladen | ||
04_Erklärung zur Baukultur-Klimafreundlichkeit-Barrierenreduzierung - Stand 29.06.2023 | 289.58 KB | 12 | 13-11-2023 | Herunterladen | ||
05_Informationsblatt SEK zur Anwendung von Einheitskosten Gebäude | 32.15 KB | 9 | 13-11-2023 | Herunterladen | ||
05_NEUAnlage SEK - Bauerläuterung für Vorhaben auf Basis standardisierter Einheitskosten | 150.45 KB | 6 | 20-11-2023 | Herunterladen | ||
05_NEUAnlage SEK - Flächenberechnung für Vorhaben auf Basis standardisierter Einheitskosten | 233.10 KB | 6 | 20-11-2023 | Herunterladen | ||
06_FAQ - Hinweise zum Aktionsplan - Stand 29.06.2023 | 208.04 KB | 7 | 15-11-2023 | Herunterladen |
Investive und nicht investive Vorhaben, zum Beispiel: Studien oder Konzepte zur Vermarktung von regionalen Produkten Studien oder Konzepte zur Verbesserung ...
Investive Vorhaben, zum Beispiel: Förderung von Maschinen, technischer Ausstattung oder Industrieanlagen für Existenzgründerinnen und -gründer Förderung von Maschinen, technischer Ausstattung ...
Investive Vorhaben, zum Beispiel: Baumaßnahmen an der Außenhülle von Gebäuden, um sie für Unternehmen nutzbar zu machen Erweiterung von bestehenden ...
Investive Vorhaben, zum Beispiel: Baumaßnahmen an Gebäuden, die vom Leerstand bedroht sind, zur Neuansiedlung von Unternehmen oder Dienstleistern im Bereich ...
Informationen rund um die LEADER-Förderung im Land des Roten Porphyr
Lokale Aktionsgruppe Land des Roten Porphyr
c/o Heimat- und Verkehrsverein „Rochlitzer Muldental“ e.V.
Burgstraße 6
09306 Rochlitz
Gefördert wird die erfolgreiche Installation eines Regionalmanagements durch die Lokale Aktionsgruppe. Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.